Berichte
KV-Wahl 2024: Angebote der Abteilung und im Bistum
Im Zuge der KV-Wahlen 2024 bieten die Gemeindeberatung & Gemeindeentwicklung in der Abteilung „Personal-, Organisations- & Pastoralentwicklung – Ihre Dienste für Sie in der Gremienarbeit bzw. bei der Gewinnung von Kandidat/innen an. In allen rechtlichen Belangen und Fragen stehen Ihnen die Abt. II „Aufsicht & Recht“ der Hauptabteilung VII „Wirtschaftliche Angelegenheiten, Recht und Bauwesen“ des Bistums zur Verfügung.
FreshX – Kirche.Erfrischend.Vielfältig
Sie wollen Kirche gestalten mit neuen und überraschenden Formen? Wir bieten Anregungen experimentierfreudig zu werden, Beratung und Begleitung Ihrer Projekte vor Ort, inhaltliche Grundlagen und Vertiefung. Dabei orientieren wir uns u.a. an Impulsen aus der FreshX-Bewegung.
MUTige Kursreihe für Entdecker:innen in Kirche und Gesellschaft
Ab November begeben wir uns unter den Stichworten AUFBRECHEN-ANKOMMEN an vier Abenden gemeinsam digital auf den Weg. Der Kurs will Dich als ehrenamtlich oder hauptamtlich Engagierte:r ermutigen und befähigen, deiner Sehnsucht nachzugehen und Kirche in Deinem Kontext neu zu entwickeln.
Ankommen in Kultur & Sprache
In vielen Pfarreien/-Gemeinschaften unseres Bistums sind Priester der Weltkirche oder Mitarbeiter/innen aus anderen Ländern haupt- bzw. ehrenamtlich tätig. Um ein wertschätzendes Miteinander sowie die sprachliche Verständigung zu ermöglichen,
Mit Fenstergesprächen nah bei den Menschen
22.03.2024 (pba) Kirche und Kommune im engen Schulterschluss: In der Unterallgäuer Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhausen und den vier entsprechenden Verwaltungsgemeinden scheint dies optimal zu gelingen. Verantwortlich dafür ist Ulrike Daufratshofer, Sozialarbeiterin und Theologin. In einem Pilotprojekt kümmert sie sich seit rund zwei Jahren um das soziale Gefüge der Gemeinden und versucht mit vielfältigen Ideen und Angeboten das gesellschaftliche Miteinander zu stärken.
Arbeitspapier zur Synodalität
Die „Arbeitsgruppe Synodalität“ im Diözesanrat des Bistums Augsburg hat sich in den letzten Monaten mit der Erstellung eines Arbeitspapiers zur Synodalität beschäftigt, das nun fertig ist und das wir Ihnen an dieser Stelle zukommen lassen.
Beteiligung am Synodalen Prozess in der Weltkirche
In Vorbereitung der Weltsynode 2024 rief Bischof Dr. Bertram Meier am 24.01. zur Mitwirkung auf (Schreiben zur Weltsynode). Dazu sind Verbände, PGR-Mitglieder, Gruppen, alle Gläubige und Initiativen eingeladen. Zwei Initiativen haben nun Umfragen erstellt und bitten um Kenntnis- wie Teilnahme:
Auf welche Menschen richten wir uns aus?
Zielgruppenbestimmung als Schlüssel für die Öffentlichkeitarbeit in unseren Pfarreien/-Gemeinschaften, Einrichtungen und diözesanen Fachstellen.
Freiwilligenmesse Stadt Augsburg
Engagiert für Engagierte in der kath. Kirche der Stadt Katholische Kirche bietet Menschen – die sich in den unterschiedlichsten Bereichen engagieren wollen – ein breites Feld dafür in verschiedensten Formen. Darüber hinaus sind Dienststellen engagiert in der Gewinnung, Ausbildung und Begleitung Ehrenamtlicher.
Rollout „Erstellung Schutzkonzepte“ in Pfarreien/-Gemeinschaften
Der Fachbereich Prävention der Diözese Augsburg ist beauftragt, die Erstellung der sog. Institutionellen Schutzkonzepte zu begleiten. Unterstützt werden die zuständigen Präventionsfachkräfte von den Referent/innen für Gemeindeentwicklung in den Dekanaten.
Türen auf mit der Maus & zu wertvollen Kirchenschätzen
Die „Sendung mit der Maus“ ist für viele ein fester Bestandteil des Sonntagsprogramms und hat eine große Fangemeinde bei klein und groß. Seit einigen Jahren laden ihre Herausgeber am 3. Oktober zum Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ ein. Firmen, Institutionen, Vereine und verschiedenste Einrichtungen sind an diesem Tag eingeladen, ihre „Türen“ für Kinder zu öffnen. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Wertvolle Schätze“. Wer, wenn nicht wir – die katholische Kirche – könnten vieles dazu beitragen:
Kommunikationsberatung – Nutzung gedruckter Infomaterialien
In den drei Dekanaten Dillingen, Donauwörth und Nördlingen wurde zwischen Mitte Februar und Ende März 2023 eine Online-Umfrage zur Nutzung von gedruckten Informationsmaterialien, zum Beispiel Broschüren, Programmhefte oder Flyer der Diözese Augsburg durchgeführt. Ziel dieser von der Außenstelle Donau-Ries der Hauptabteilung Seelsorge initiierten Umfrage war, von den Nutzerinnen und Nutzern der Materialen selber zu erfahren, was wirklich benötigt wird, was fehlt und wie das Material eingesetzt wird.
Liturgie vielfältig feiern – Kurs in der PG Welden
Bereits seit vielen Jahren bietet die Diözese Augsburg einen mehrwöchigen liturgischen Kurs für Interessierte in Pfarreiengemeinschaften und kirchlichen Einrichtungen an. Inhalt und Ziel des Kurses ist die Ausbildung zur Leitung nichtsakramentaler Gottesdienste. Ein solcher Kurs fand nun auch in der PG Welden statt.
Fachberatung & Entwicklung Pfarrbüro
Die Mentorinnen fürs Pfarrbüro finden Sie jetzt noch schneller und leichter auf der Startseite unserer Homepage. Hier gibt es nun einen eigenen Grafikwürfel mit Direktlink zur Beschreibung des Dienstleistungs-Angebots. Dort erhalten Sie zudem die Kontaktdaten der Mentorin in Ihrem Dekanat, den kompakten Info-Flyer zur Fachberatung sowie den aktuellen Leitfaden der Diözese Augsburg für das Pfarrbüro - Beides zum Download bereit gestellt. Mehr...
Klausurtag – drinnen & kompakt ….
… mit den Pfarrgemeinderät/innen der PG Stauden fand der Klausurtag kompakt & knackig Mitte November 2022 im schönen Pfarrheim/PG-Hauptbüro bei sehr guter Stimmung gelingend wie gewünscht statt. Neben dem Format „Klausurtag – draußen unterwegs“ ein weiteres konkretes Beispiel, wie Referent/innen der Gemeinde-Entwicklung und der Gemeinde-/Organisations-Beratung bedarfsorientiert Angebote mit interessierten Pfarreien/-Gemeinschaften gestalten.
Klausurtag – draußen, unterwegs
Klausurtag auf dem Weg – mit dem PGR der Pfarrei Herz Jesu in Augsburg-Pfersee war das Unterwegssein gut möglich und bewusst gewünscht. Ein konkretes Beispiel dafür, wie Referent/innen der Gemeinde-Entwicklung und der Gemeinde-/Organisations-Beratung bedarfsorientiert Angebote mit interessierten Pfarreien/-Gemeinschaften gestalten.
Mentorinnen – Fachberatung & Entwicklung Pfarrbüro
Unsere acht erfahrenen Mentorinnen für Pfarrsekretär/innen sind nun unter einem neuen Titel auf www. kirche-entwickeln-beraten.de zu finden: „Mentorinnen – Fachberatung & Entwicklung Pfarrbüro“. Dort beschreiben sie ihr kompetentes Unterstützungs-Angebot.
Netzwerktreffen „Auf gute Nachbarschaft“ 2.0
Nicht zuletzt der Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie zeigen, wie bedeutsam der aufmerksame Blick auf die Mitmenschen ist. Jede/r einzelne lebt davon, sich helfen zu lassen, wo sie/er keine Kraft oder Fähigkeit hat und zu helfen, wo er Kompetenz und Charisma besitzt. Aus all dem entsteht ein Netzwerk aus Mitmenschlichkeit, die eine starke und lebenswerte Gesellschaft ausmacht.
DIE TORE WEIT …
… nach den Sommerferien: Ab September bereiten sich viele Haupt- und Ehrenamtliche in den Pfarreien auf Aktivitäten im Herbst/Winter und auf Advent und Weihnachten vor. Dazu finden sich auf dieser Plattform „DIE TORE WEIT“ wieder zahlreiche Materialien und Ideen, die über eine breit angelegte Suchfunktion auffindbar sind. Was ist DIE TORE WEIT? Überall in der Diözese Augsburg finden kreativ-vielfältige Angebote statt oder sind geplant. Lassen Sie sich dazu anregen.
Netzwerktreffen „Nachbarschaft“ 2.0
Wie im Dezember berichtet – aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Am 24.09.2022 findet es statt! Bitte Termin sichern.
Netzwerktreffen „Nachbarschaft“ 2.0
Am 12.02.2022 hätten wir es gerne veranstaltet. Doch die aktuelle Pandemielage, vermutlich schwierig bis ins Frühjahr, und resultierend die zurückhaltenden Anmeldezahlen veranlassen uns zur Verschiebung. So möglich, soll es Anfang Juli oder Anfang/Mitte Oktober stattfinden.
Ehrenamtliches Engagement fördern
Ehrenamtlich Engagierte sind eine wichtige Ressource für lebendiges und vielfältiges Leben christlicher Gemeinden. Wir bieten Ihnen drei Angebote, die Sie in der Weiterentwicklung der Ehrenamtskultur in Ihren Pfarreien-Gemeinschaften und Pfarreien unterstützen.
DIE TORE WEIT – sich aufmachen …
… in die geprägten Zeiten im weihnachtlich-kirchlichen Jahreskreis! Überall in der Diözese Augsburg finden kreativ-vielfältige Angebote im Kirchenjahr statt oder sind geplant. Lassen Sie sich dazu anregen.
Netzwerktreffen „Auf gute Nachbarschaft“ – 2.0 am 12.02.22
"Auf gute Nachbarschaft" netzwerkten Mitte September 2020 rund 50 Teilnehmende erstmalig wie anregend. Am 12.02.2022 findet das zweite Treffen statt - bitte vormerken! Dabei geht es um die Chancen digitalen Engagements und Perspektiven gelingender Nachbarschaftshilfe in der (Post-)Pandemie-Zeit. Gute Praxis & Ideen in Workshops sowie angenehme Austausch-Atmosphäre sind ferner im Fokus. Mehr...
Klimaschutz in Pfarrei & PG
Mittlerweile haben 3 Workshops dazu stattgefunden – erste Infos & Ergebnisse aus dem Dekanat Weilheim
Tagung des Diözesanrates: „Kirche im Lockdown – Chancen und Perspektiven der Kirche“
Der Diözesanrat im Bistum nahm auf seiner Tagung 15 Monate Pandemie-Zeit in den Blick. Zusammen mit den Impuls gebenden Referent/innen, „Good-Practice-Geber/innen“ auf dem sog. Markt der Möglichkeiten und den Teilnehmenden kam es zu einem wertschätzenden Austausch zu den Chancen und Perspektiven für die Kirche.
DIE TORE WEIT…erhin
… mit pfingstreichem Schwung ins Kirchenjahr! Was sich an Weihnachten und in der Fasten- & Osterzeit bewährt hat, wird fort gesetzt. Überall in der Diözese Augsburg finden kreativ-vielfältige Angebote im Kirchenjahr statt oder sind geplant. Lassen Sie sich dazu anregen.
Seelsorge trotz Corona & Lockdown?!
Die Abteilung Personal-, Organisations- & Pastoralentwicklung lädt zusammen mit der Abt. Fortbildung zum kollegialen Austausch "Seeolsorge trotz Corona & Lockdown" am Donnerstag, den 10.12.2020 von 16 – ca. 17:30 ein. Die Veranstaltung findet online statt. Mehr...
Ideen-Austausch „Advent & Weihnachten“
Wie gestalten wir die Adventszeit und das Weihnachtsfest? Zu dieser Frage wurde schon intensiv in den Dekanatskonferenzen/-räten und Pfarreien diskutiert. Viele Gottesdienstteams haben neue Ideen entwickelt, wie das Weihnachtsfest auch unter den Bedingungen von Covid 19 gefeiert werden kann. Mit dem digitalen Angebot wollen wir als Entwicklungs-Abteilung der Diözese den Austausch sowie die kollegiale Fach-Beratung anregen. Wir laden Sie daheim zum Online-Austausch am 30.10. von 20 - 21:30 ein - Erfahren Sie mehr
Impulstag mit über 50 Teilnehmer*innen
Über 50 haupt- und ehrenamtliche Akteure, die in der Nachbarschaftshilfe engagiert sind, haben sich am Samstag zu einem Netzwerktreffen im Haus St. Ulrich in Augsburg getroffen. Veranstaltet und gemeinsam organisiert wurde der Impulstag vom Arbeitsbereich Gemeindeentwicklung, der Abteilung Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral sowie dem Caritasverband.
… ausgebucht!
Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Interesse & die rege Teilnahme an dem nun komplett "vollen" Impulstag .... … Ihnen – den Akteur*innen, die (organisierte) Nachbarschaftshilfe leisten und durch ihr Engagement Türen in der Nachbarschaft öffnen: Aktive in Vereinen, (Kirchen-)Gemeinden oder bürgerschaftlichen Initiativen Hauptamtliche Kräfte, Ehrenamtlich/ freiwillig Engagierte oder Interessent*innen. Wir werden nach der Veranstaltung hier berichten und Dokumentationen einstellen. Allen auf der Warteliste gilt ebenso unser Dank! Wir werden nach dem Netzwerktreffen prüfen, inwieweit es im Herbst 2021 eine