Bistums-Aktion „nicht egal“
„Nicht egal“, das Pilotprojekt der Citypastoral-Stellen in Augsburg, Memmingen und Kempten wird jetzt allen Pfarreien unseres Bistums zur Verfügung gestellt.
„Nicht egal“, das Pilotprojekt der Citypastoral-Stellen in Augsburg, Memmingen und Kempten wird jetzt allen Pfarreien unseres Bistums zur Verfügung gestellt.
(pba) Seit 2018 nimmt die Diözese Augsburg an dem bundesweiten Programm „Frauen steigen auf“ teil. Ziel der Initiative ist es, kirchliche Mitarbeiterinnen für zukünftige Führungspositionen zu schulen und zu fördern. Sie werden dabei von Mentoren und Mentorinnen intensiv begleitet. Am vergangenen Dienstag schilderten die beiden diesjährigen Mentees in einem persönlichen Treffen Bischof Bertram ihre bisherigen
Das Gedankengut von Hannah Arendt – dargestellt in ihrem Buch „Über das Böse“ im Piper-Verlag – beschreibt in erstaunlicher Weise Supervision, ohne dass sie in ihrem Buch von Supervision schreibt. Martin Knöferl, Leiter der Koordinationsstelle für Supervision, sinnt philosophisch darüber nach. Textstellen von Hannah Arendt sind kursiv und in Anführungszeichen gesetzt.
… bis zu Letzt war das nicht so klar. Da vor den Tagen des 22. Juni Regenwetter, Gewitter angesagt war und sogar noch nachmittags auf dem Besinnungsweg in Mittelneufnach. Die Premiere für den ersten, bewegten, gemeinsamen Einkehrtag der beiden Dekanate A-Land und Schwabmünchen für die Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden stand vor der Absage.
Im Zuge der KV-Wahlen 2024 bieten die Gemeindeberatung & Gemeindeentwicklung in der Abteilung „Personal-, Organisations- & Pastoralentwicklung – Ihre Dienste für Sie in der Gremienarbeit bzw. bei der Gewinnung von Kandidat/innen an. In allen rechtlichen Belangen und Fragen stehen Ihnen die Abt. II „Aufsicht & Recht“ der Hauptabteilung VII „Wirtschaftliche Angelegenheiten, Recht und Bauwesen“ des
Sie wollen Kirche gestalten mit neuen und überraschenden Formen? Wir bieten Anregungen experimentierfreudig zu werden, Beratung und Begleitung Ihrer Projekte vor Ort, inhaltliche Grundlagen und Vertiefung. Dabei orientieren wir uns u.a. an Impulsen aus der FreshX-Bewegung.
Ehrenberg/Lindach – Bei strahlendem Sommerwetter fand am Sonntag, 30. Juni 2024 der Ulrichsweg der Dekanate Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen statt. Pünktlich um 9 Uhr startete die Pilgergruppe in Ehrenberg in der Kirche St. Ulrich. Von dort führte der Weg zur Kirche St. Ulrich in Lindach.
„Warum wollen wir Menschen erreichen“? – Mit dieser Frage beginnt ein Spiel, das vom Sachausschuss „Evangelisierung und pastorale Fragen“ des Diözesanrates entwickelt worden ist. Es ist eine Kernfrage, die uns das aussprechen lässt, wovon wir als Christen berührt und überzeugt sind.
30.04.2024 (pba) Rund 100 Verwaltungsleiter/innen sind mittlerweile nahezu flächendeckend im Bistum Augsburg tätig. Mit der Gründung einer eigenen Berufsgruppe wollen sie zukünftig ihre berufsspezifischen Interessen noch stärker vertreten, Aufgaben kommunizieren und Themen bündeln. Das fünfköpfige Vorstandsgremium wurde kürzlich bei einer Gründungsversammlung im Haus Sankt Ulrich für eine Legislaturperiode von vier Jahren gewählt.
In diesen Tagen sind viele von uns oder in unserem Umfeld von den Folgen des Hochwassers betroffen. Über die KLB-App gibt es ab sofort die Möglichkeit, konkrete Hilfe anzubieten oder zu suchen.