Fortbildungs-Module – Kickoff am 29. April – 13:30 – 17:30
Sich zu öffnen ist ein Abenteuer, sich zu öffnen birgt auch Risiken, sich zu öffnen schafft Kreativität und bringt neue Impulse. Nehmen Sie die HINAUS-Forderung an? Durch Sozialraumorientierung vor Ort hilfreich wirksam sein, durch Vernetzung neue Ressourcen und Entlastung gewinnen.
Bei der allgemeinen Einführung am 29.04. wird Frau Dr. Lüttringhaus die Grundlagen der Sozialraumorientierung darstellen.
In 6 folgenden kompakten digitalen Fobi-Treffen gibt es zur Vertiefung Impulse, hilfreiche Tools und Unterstützung bei der Ausarbeitung eigener Projekte für eine diakonische bzw. sozialraumorientierte Pastoral.
Bei einer Exkursion wird ein praktisches Feld der Sozialraumorientierung und das gemeinsame Projekt ILE ZAM (www.ile-zam.de) der Pfarreien- & Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen erkundet.
Zielgruppe: Pastorale Mitarbeitende, Pastoralteams, Kategoriale Dienststellen-Teams, ggf. interessierte Ehrenamtliche/Arbeitskreise in der diakonischen Pastoral
Weitere Information
& Faltblatt zum Download bzw. zur Weiterleitung.
Anmeldung
Pastorale Mitarbeitende melden sich bitte über das Veranstaltungsportal der Abteilung Fortbildung unter www.bistum-augsburg.de/fortbildung an.
Bistum Externe bzw. Ehrenamtliche unter:
Ansprechpartner Patrick Kuhn, , Telefon 0821/3166-1401
Weitere interessante Beiträge, Dienstleitungen der Abteilung
https://kirche-entwickeln-beraten.de/veranstaltung/hinaus-forderung-sozialraumorientierung/
https://kirche-entwickeln-beraten.de/pastoral-auf-neuen-wegen/
Impulstag „Kooperationsperspektiven für den sozialen Raum entwickeln – Chancen und Herausforderungen für Caritas und Pastoral“
Mit Fenstergesprächen nah bei den Menschen
Zu „Sozialraumorientierung“ & Referentin Dr. Maria Lüttringhaus
Sozialraumorientierung erklärt …
Hinweis: Die Erklärung erfolgt exemplarisch stark im sozialarbeiterischen Kontext – doch die Analogien für den diakonisch-pastoralen lassen sich heraushören und übertragen – spätestens durch die Teilnahme an der Fortbildung 🙂