… bis zu Letzt war das nicht so klar. Da vor den Tagen des 22. Juni Regenwetter, Gewitter angesagt war und sogar noch nachmittags auf dem Besinnungsweg in Mittelneufnach. Die Premiere für den ersten, bewegten, gemeinsamen Einkehrtag der beiden Dekanate A-Land und Schwabmünchen für die Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden stand vor der Absage.
Bedauer- wie verständlicher Weise traten von der Teilnahme 9 Personen zurück. Doch „Petrus“ meinte es dann genau richtig mit den etwas ins Risiko gehenden 24 Teilnehmenden aus den Pfarreien Wehringen, Straßberg, Grimoldsried, Walkertshofen, Langweid, Reutern, Ottmarshausen, Thierhaupten, Baar, dem Dekanatsjugendreferent und leitenden Referenten für Gemeindeentwicklung.
So öffnete sich an den ausgewählten Stationen ein Zeitraum für die persönliche wie gemeinsame Besinnung, Bewegung, Begegnung, Austausch, geistliche & kulinarische Bestärkung. Ganz bewusst wurde die Person des Heiligen Ulrich mit in den Blick genommen.
Ist da jemand …?
So war der Einkehrtag überschrieben. Das gleichnamige Lied von Adel Tawil begleitete uns dabei gerade zu Beginn wie am Ende. Auf dem östlichen Teil des Besinnungsweges ging es an den Stationen „Kirche/Mittel- & Ausgangspunkt“ – „Wege gehen/Spuren suchen“ – „Weit-/Überblick“ – „Hilfe/Unterstützung“ – „Zuhören“ – „Dankbarkeit“ sowie „Neue Wege“ ums Nachsinnen und Entdecken:
Da sind viele „Jemande“ mit mir unterwegs in meinem Leben, Glauben, meiner Nachfolge als Berufene/r, in meinem Engagement; und gerade ganz besonders der eine uns einende Gott durch Höhen wie Tiefen.
Natürlich regten ausgewählte Fragen/Texte zu den Stationen, das Tagesevangelium mit Mt 6,24-34 „Sorgt euch nicht um morgen“ sowie der Austausch auf dem Weg, Gebete und Lieder weiter vertiefend an. Im persönlichen Wegetagebuch konnten die Gedanken, Empfindungen, Erkenntnisse festgehalten werden.
Und nicht nur zum Ende hin, auf den letzten Metern bis zur Einkehr im Gasthaus „Adler“ wurde mit den ersten leichten Regentropfen spürbar klar – da ist jemand, wir sind behütet, miteinander und durch unseren Gott, wunderbar.
Mit der Förderung des Bischöflichen St.-Ulrich-Komitees konnte ein weiteres Ziel konkret eingelöst werden: Der Dank für all das Engagement der Ehrenamtlichen in den Gremien der Pfarrei mit einem Zuschuss für Fahrtkosten und Verpflegung.
Alle Teilnehmenden waren dankbar dafür und fuhren positiv gestimmt von Erlebnis & Miteinander auf dem Besinnungsweg in Mittelneufnach heim in ihre Pfarr-/Gemeinden. Sie regten eine Wiederauflage des gemeinsamen Besinnungstages an.
Roland Weber, Referent für Gemeindeentwicklung in den Dekanaten A-Land, SMÜ, A2
Ggf. weitere anregende Infos der Abteilung …
https://kirche-entwickeln-beraten.de/berichte-rund-um-die-pfarreiengemeinschaft/
http://Pastoral auf neuen Wegen