(pba) Seit 2018 nimmt die Diözese Augsburg an dem bundesweiten Programm „Frauen steigen auf“ teil. Ziel der Initiative ist es, kirchliche Mitarbeiterinnen für zukünftige Führungspositionen zu schulen und zu fördern. Sie werden dabei von Mentoren und Mentorinnen intensiv begleitet. Am vergangenen Dienstag schilderten die beiden diesjährigen Mentees in einem persönlichen Treffen Bischof Bertram ihre bisherigen Eindrücke und Erfahrungen.
Die beiden Mentees Kim Reicherter (l.) und Kerstin Mayer haben sich gestern mit Bischof Bertram ausgetauscht (Foto: Julian Schmidt/pba).
Als aktuell vierter Jahrgang nehmen die Pastoralreferentin und Ausbildungsleiterin Kim Reicherter sowie die DJK-Bildungsreferentin Kerstin Mayer an dem Projekt teil. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von dem Vorstand des Katholischen Pfründestiftungsverbunds St. Ulrich, Diane Rußwurm (im Foto Abt. Fortbildung, unten rechts) sowie dem stellvertretenden Leiter des Bischöflichen Seelsorgeamtes Christian Öxler (unten links).
Die administrative Begleitung des Projekts wird dabei von Katharine Zepf aus der Abteilung Personal-, Organisations- und Pastoralentwicklung verantwortet.
Die beiden Mentees, die seit Anfang Oktober an dem einjährigen Mentoringkurs teilnehmen, konnten in dem Gespräch mit Bischof Bertram von ihren bisherigen Erfahrungen berichten und über weitere Möglichkeiten der Fortbildung kirchlicher Mitarbeiterinnen im Bistum Augsburg sprechen. Der Bischof freute sich dabei über den Einsatz der beiden Frauen und ihrer Mentoren und sicherte seine anhaltende Unterstützung bei dem Vorhaben zu, den Anteil an Frauen in Führungspositionen innerhalb der Diözese weiterhin zu erhöhen.
Die Teilnahme an dem vom Hildegardis-Verein entwickelten Konzept ist eine Maßnahme zur Erhöhung des Frauenanteils in leitenden Positionen innerhalb der katholischen Kirche. Im Rahmen des seit 2016 existierenden Programms werden weibliche Nachwuchskräfte gezielt an Führungsaufgaben herangeführt und können gleichzeitig ein Netzwerk aufbauen. Die beiden als Mentees bezeichneten Nachwuchskräfte sollen sich ihres Potenzials bewusstwerden, im Mentoring mit einer erfahrenen Führungskraft ihre persönlichen Kompetenzen erweitern, in einem selbstgewählten Projekt praktische Leitungserfahrung sammeln und Leitungsstrukturen und -praxis innerhalb der Diözese kennenlernen. Das diesjährige Programm läuft bis September 2025. Das Abschlusstreffen aller in Deutschland derart geförderten Mitarbeiterinnen wird dann in Augsburg stattfinden. Bis Ende dieses Jahres soll zudem eine aktuelle Erhebung der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht werden, die den Anteil an Frauen in kirchlichen Führungspositionen untersucht und mit den Ergebnissen der letzten diesbezüglichen Erhebung aus dem Jahr 2018 vergleicht.
Weitere Informationen gibt es unter www.kirche-im-mentoring.de/ beziehungsweise für das Bistum Augsburg unter https://kirche-entwickeln-beraten.de/personalentwicklung/kirche-im-mentoring-frauen-steigen-auf/
Julian Schmidt
Redakteurin, Abt. Öffentlichkeitsarbeit und Medien
Der Bericht ist auch auf der Bistums-Site erschienen.
Weitere Infos
zum genauen Ablauf und Inhalt des Mentoring-Jahrs sowie zur Bewerbung gibt es bei Katharine Zepf (; Tel. 0821/3166-1460).