Impulse zur PGR-Wahl 2026
Der Fachbereich Gemeindeentwicklung legt in Kooperation mit der Geschäftsführerin des Diözesanrates, Frau Susanne Kofend, ein Impulsblatt für die PGR-Neuwahlen im Jahr 2026 auf.
Der Fachbereich Gemeindeentwicklung legt in Kooperation mit der Geschäftsführerin des Diözesanrates, Frau Susanne Kofend, ein Impulsblatt für die PGR-Neuwahlen im Jahr 2026 auf.
Im Zuge der KV-Wahlen 2024 bieten die Gemeindeberatung & Gemeindeentwicklung in der Abteilung „Personal-, Organisations- & Pastoralentwicklung – Ihre Dienste für Sie in der Gremienarbeit bzw. bei der Gewinnung von Kandidat/innen an. In allen rechtlichen Belangen und Fragen stehen Ihnen die Abt. II „Aufsicht & Recht“ der Hauptabteilung VII „Wirtschaftliche Angelegenheiten, Recht und Bauwesen“ des
„Warum wollen wir Menschen erreichen“? – Mit dieser Frage beginnt ein Spiel, das vom Sachausschuss „Evangelisierung und pastorale Fragen“ des Diözesanrates entwickelt worden ist. Es ist eine Kernfrage, die uns das aussprechen lässt, wovon wir als Christen berührt und überzeugt sind.
Im November wählte die Arbeitsgemeinschaft (AG) Gemeinde- & Organisationsberatung zwei neue Sprecher. Erich Zellhuber und Konrad Blüml folgen auf Gudrun Fackler und Roman Aigner in dieser Funktion.
Oder: Was das Tanzen mit Herausforderungen und Veränderungen in kirchlichen Gremien und Organisationen zu tun haben könnte?! „Tanzen ist eine komplexe Form der Kommunikation. Wer tanzen will, muss wissen, was gerade gespielt wird:
Damit der Anfang und die erste Zeit über die sog. „100 Tage im Amt“ in den Gremien gut gelingen kann, Engagement & Motivation nachhaltig hoch bleiben, bieten die Fachbereiche Gemeindeberatung sowie Gemeindeentwicklung ihre Unterstützung an.