PG-Pastoralteam-Fortbildung 2024

Unter dem Motto "Im Team - in der Pfarreien-Gemeinschaft/Pfarrei - in der Seelsorge" werden leitende Pfarrer mit ihren pastoralen Mitarbeiter:innen Zeit haben, ihre pastorale Situation intensiv wahr zu nehmen. Themen sind u. a.: Austausch zur Situation der Pfarreien-Gemeinschaft Klärung der pastoralen Grundvorstellungen im Team Besprechung von Teamorganisation & -kultur Stärken & Chancen im Sozialraum der PG

PG-Pastoralteam-Fortbildung 2023

Unter dem Motto "Im Team - in der Pfarreien-Gemeinschaft/Pfarrei - in der Seelsorge" werden leitende Pfarrer mit ihren pastoralen Mitarbeiter:innen Zeit haben, ihre pastorale Situation intensiv wahr zu nehmen. Themen sind u. a.: Austausch zur Situation der Pfarreien-Gemeinschaft Klärung der pastoralen Grundvorstellungen im Team Besprechung von Teamorganisation & -kultur Stärken & Chancen im Sozialraum der PG

PG-Pastoralteam-Fortbildung 2024

Unter dem Motto "Im Team - in der Pfarreien-Gemeinschaft/Pfarrei - in der Seelsorge" werden leitende Pfarrer mit ihren pastoralen Mitarbeiter:innen Zeit haben, ihre pastorale Situation intensiv wahr zu nehmen. Themen sind u. a.: Austausch zur Situation der Pfarreien-Gemeinschaft Klärung der pastoralen Grundvorstellungen im Team Besprechung von Teamorganisation & -kultur Stärken & Chancen im Sozialraum der PG

Tagung des Diözesanrates: „Kirche im Lockdown – Chancen und Perspektiven der Kirche“

Der Diözesanrat im Bistum nahm auf seiner Tagung 15 Monate Pandemie-Zeit in den Blick. Zusammen mit den Impuls gebenden Referent/innen, „Good-Practice-Geber/innen“ auf dem sog. Markt der Möglichkeiten und den Teilnehmenden kam es zu einem wertschätzenden Austausch zu den Chancen und Perspektiven für die Kirche.

Umfrage „Pastoral & Pandemie“

Zentrale Gedanken Vielen Dank nochmals für Ihre Mitwirkung bei der Umfrage zur Corona-Zeit. Ca. 900 Personen nahmen bis Mitte August 2021 daran teil. Wir haben versucht herauszufinden, wie auf die Pandemie-Situation in den Pfarreien reagiert wurde. An dieser Stelle seien ein paar zentrale Gedanken zusammengefasst:  

Innovative Pastoral entwickeln

Kennen Sie das auch? Sie reden mit jemanden und gemeinsam entwickeln Sie eine tolle, einmalige Idee. Begeisterung macht sich breit – genauso müsste man es machen! Doch wie erkennen Sie eine wirklich gute Idee? Und wie kommen Sie dann zur Umsetzung? Die Gemeindeentwicklung bietet einen zweiteiligen Online-Workshop dazu an am 05. & 12.10.2020. Mehr ...

Umfrage „Pastoral in Coronazeit“ – Erste Auswertungen

Seit Mitte Mai bis 31. Juli konnten Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Interessierte daran teilnehmen. Beteiligten sich bis Anfang Juli noch 145 Personen daran – kam es innerhalb eines Monats zum Ende der Umfrage auf 967. Vielen Dank für Ihr Engagement! Ihre Erfahrungen und Bewertungen zum kirchlichen Leben in der ersten extremen Phase der Pandemiezeit und bis zum Sommer

Kirche im Netz – weiter präsent sein

Seit Beginn der Coronazeit läuft unser Projekt „Kirche im Netz“ – damit Kirche wie ihre vielfältigen Angebote trotz Pandemie anders präsent sind, entdeckt werden. Mit Ihnen & Euch wollen wir als diözesane Entwicklungsabteilung weiterhin Anregendes wie Experimentelles im weiten, digitalen Kirchenraum oder konkret vor Ort in der Pastoral, im Bistum, …. sammeln, anbieten, teilen.

Kirche im Netz

Zwei Wochen nach Beginn der Coronazeit starteten wir unser Projekt „Kirche im Netz“ – damit Kirche wie ihre vielfältigen Angebote trotz Pandemie & Lockdown anders präsent sind, entdeckt werden. Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und Hinweise auf Anregendes wie Experimentelles im weiten, digitalen Kirchenraum oder konkret vor Ort, im Bistum, …. Ein wahrer Schatz hat

Umfrage „Pastoral in Coronazeit“

Seit Mitte Mai nahmen 145 Personen – u.a. Mitarbeiter/innen im PG Büro, past. Mitarbeiter-, Reli-Lehrer/innen, Ehrenamtliche, … – aktiv daran teil. So konnten interessante, konstruktive, wertvolle Einschätzungen auf der Klausur der Gemeinde-Entwicklung in St. Ottilien erfreut gesichtet werden. Bis zum 31. Juli kann weiter an der Umfrage teilgenommen werden. Denn …

Nach oben