Coaches
Dr. Konrad H. Blüml
Schwerpunkte:
Leitungscoaching und Changeprozesse; Organisationsberatung intern und extern; Coaching, Supervision, Konfliktberatung und Teamentwicklung in Kirche, Caritas, Schule und Wirtschaft
Ausbildung:
Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung (DGSF), Lehrtrainer Kommunikation, Dr. Theologie, Pastoralreferent, Bacc. Philosophie,
Molkereifachmann
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Gemeinde-, Konflikt-, Organisationsberatung, Ehe- u. Familienseelsorge, Freiberufliche Beratung
Klaus Dobrindt
Schwerpunkte:
Coaching im Bereich Führung, Coaching bei inneren und äußeren Konfliktsituationen, Coaching bei psychischen Belastungs- und Überlastungs-Symptomatiken
Ausbildung:
Diplom Sozialpädagoge (FH), Supervisor und Coach (DGSv und SG), Hypnosystemischer Coach (Milton Erikson Institut Heidelberg)
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Seit 25 Jahren eigene Leitungstätigkeit in verschiedenen Unternehmen, Coaching, Training und Beratung in der freien Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, tätig im Bereich Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkt psychische Beanspruchungen und Belastungen.
Peter Eisele
Schwerpunkte:
Komplexe Situationen meistern, Veränderungen, Strategien … planen und begleiten, Persönlichkeits-Potenziale nutzen und verstehen
Ausbildung:
Studium Religionspädagogik; Schwerpunkthemen: Agile Arbeitstechniken (z.B. Scrum), Change Management in komplexen Situationen,
Digitale Transformation: Persönlich und Arbeitsplatz; Lernen aus und in der Praxis: Action-Learning: Motivationsanalyse: Reiss Profile™
Persönlichkeitsentwicklung: Power-Potential-Profile®; Projektmanagement; Systemische Organisationsberatung; Organisiert im EMCC (Coachingverband)
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Gemeindereferent, Referent für Gemeindeentwicklung, Unternehmensberater
Gabriele Hartmann
Schwerpunkte:
Systemisches Coaching, Wegbegleitung, GEHspräche, Einzelbegleitung
Ausbildung:
Systemischer Coach, Gestaltpädagogin (IGB)
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Gemeindereferentin, Referentin für Gemeindeentwicklung
Pfarrer Reiner Hartmann
Schwerpunkte:
Einzel-, Gruppen- und Team-Supervision, Coaching im pastoralen Bereich, Kursleitung KSA
Ausbildung:
Supervisor (DGSv, DGfP/KSA), Pastoralpsychologe, Kursleiter KSA, geistlicher Begleiter
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Leitung Haus Tobias, Klinikseelsorger am Uniklinikum Augsburg
Gabriele Jocher
Schwerpunkte:
Beratung und Supervision von pastoralen und sozialen Teams, Leitungscoaching, Gesundheit im Beruf
Ausbildung:
Gestalt-Therapie (IGW), Psychotherapie (HPG), Supervision (EZI), Master-Gesundheitscoach (ECA)
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Supervisorin und Coach in freier Praxis, Referentin in der Weiterbildung für Führungskräfte, Seminare zu den Themen Gesundheit und Selbstfürsorge
Dr. Gerhard Kellner
Schwerpunkte:
Coaching und Supervision für Personen im pastoralen Dienst und in Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Ausbildung:
Diplom-Theologe, Diplom-Psychologe, Supervisor (DGSv), Lehrsupervisor (DGfP/KSA), Mediator (BAFM)
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Pastoralreferent in Altersteilzeit, Diplom-Psychologe auf der Palliativstation der Uniklinik Augsburg, Kursleiter in KSA Kursen.
Ragna Kirberg
Schwerpunkte:
Einzelcoachings, Gruppencoachings, Seminarleiterin, Managementberatung
Ausbildung:
Studium an der Uni St. Gallen – Betriebswirtin, Ausbildung in der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, Professional Certificate in Coaching – Henley Business School, Spirituelle Coaching-Ausbildung bei Dr. Klaus Horn, Systemisches Familienstellen bei Reinhard Lier
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Coach und Tutorin an der Henley Business School; ACC akkreditiert beim ICF; 18 Jahre Erfahrung als Fach- und Führungskraft im Management
Sandra Kranzfelder-Leide
Schwerpunkte:
Systemisches Coaching und systemische Einzel-, Team- und Leitungssupervision, Teamentwicklung in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit und freien Wirtschaft. Outdoor Coaching und Supervision im Einzelsetting.
Methodisch arbeite ich stark über Visualisierungen und setze hierbei viel Materialien ein (Bilder, Figuren, etc.).
Ausbildung:
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Master of social Management, Supervisorin und Coach (DGSv), Bürokauffrau (IHK), Systemische Weiterbildung
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Freiberufliche Supervisorin/Coach in den erwähnten Settings, Referentin für Innovationsmanagement;
Berufliche Erfahrung in der Kinder-/Jugend-und Familienhilfe (Jugendsozialarbeit an Schulen, ambulante Hilfen, Kita, sozialen Gruppenarbeit) und Behindertenhilfe (HPT, Förderstätte, stat. Wohnen), Leitungserfahrung, langjährige Erfahrung in kirchlichen Organisationen.
Prof. Dr. Bernhard Lemaire
Schwerpunkte:
Supervision und Coaching, Organisationsberatung, Führungskräfteberatung, Rollenklärung mit Leitungskräften
Ausbildung:
Lehrbeauftragter für TZI (RCI); Supervisor und Coach (DGSv); Organisationsberatung (TRIAS); Dipl. Soz.Arb. (FH), Erziehungswissenschaftler
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Ehem. Katholische Stiftungshochschule München, 2005 – 2018 Direktor des Instituts für Fort- und Weiterweiterbildung (IF), Visiting Fellow der Sophia-University Tokyo, Supervision, Coaching, Rollenklärung
Pfarrer Bernd Leumann
Schwerpunkte:
Einzel-, Team- und Gruppensupervision
Ausbildung:
Theologie (Diplom), Systemische Supervision (zertifizierte Ausbildung)
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Pfarrer
Johanna Maierbeck-Doll
Schwerpunkte:
Supervision & Coaching von Einzelpersonen, Teams & Gruppen, Teamentwicklung, Coaching von Führungskräften & Leitungspersonen in unterschiedlichen sozialen Feldern der Kinder-, Jugend- & Erwachsenenbildung
Ausbildung:
Supervisorin und Coach (DGSv), Dipl. Pädagogin (Univ.)
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Selbstständige Supervisorin und Coach
Bernd Müller
Schwerpunkte:
Systemisch-lösungsorientiertes Coaching
Ausbildung:
Supervisor und Coach (DGSv), Dipl. Sozialpädagoge (FH), Theologe (Mag. theol. Univ.), Pastoralreferent
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Klinikseelsorger, Referent in der Abteilung Personal-, Organisations- und Pastoralentwicklung, Supervisor, Coach
Ludwig Mürbeth
Schwerpunkte:
Einzel-, Gruppen-, Team-, Lehr- und Leitungssupervision/Coaching
Ausbildung:
freiberuflicher Supervisor/Coach (DGSv), Lehrsupervisor für Supervisionsausbildungsinstitute, Familien- und Paartherapeut, Dozent und Fortbildner für Fach- und Führungskräfte
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Lehrer an Grund- und Hauptschulen, Diplompädagoge, Supervision (FIS/DGSv), Familientherapie und Paartherapie (DGSF), Organisationsberatung (FIS)
Dietmar Pentz
Schwerpunkte:
Supervision für Einzelne und Arbeitsgruppen, Coaching für Leitungspersonen und Leitungsteams
Ausbildung:
Coach und Supervisor (BDP), Schulpsychologe, Schulentwicklungsberater, Lehrer, Therapeut für Legasthenie und Rechenstörungen
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Entwicklungsberatung, Systemisches Coaching & Supervision (SCS)
Gisela Prechtl
Schwerpunkte:
Supervision – Coaching, Teamentwicklung, Moderation, Fortbildung
Ausbildung:
Diplom Sozialpädagogik, Zertifikat Themenzentrierter Interaktion (TZI), Zertifikat Supervision und Coaching, Zertifikat Fachberatung-Psychotraumatologie
Berufliches Tätigkeitsfeld:
freiberufliche Moderatorin und Referentin in der Erwachsenenbildung, Lehrsupervisorin, Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungshochschule München
Tanja Retzer
Schwerpunkte:
Ressourcenorientierung – (Interkulturelle) Systemische Beratung, Systemische Supervision, Systemisches Coaching
Ausbildung:
2010: Kauffrau für Groß- und Außenhandel, 2014: Sozialpädagogin B. A. – Sozialarbeiterin B. A. (OTH Regensburg), 2019: Systemische Beraterin (SG) – Institut InCum München – 2024: Systemische Supervisorin (DGSF), Systemische Coach (DGSF) – Systemisches Institut Augsburg
Berufliches Tätigkeitsfeld:
seit 2021: Freiberufliche Systemische Beraterin, Supervisorin und Coach – seit 2014 Angestellte als Sozialpädagogin Beratungsstelle Caritas
Andrea Schmid
Schwerpunkte:
Supervision und Coaching für Führungskräfte, Teams und Einzelne. Team- und Organisationsentwicklung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern sowie bei Veränderungsprozessen. Integrativer Ansatz auf Basis der TZI (Themenzentrierte Interaktion) mit Blick auf systematische, personale und interaktive Prozesse.
Ausbildung:
Supervisorin (DGSv), Dipl. Sozialpädagogin (FH), Theol. Zusatzausbildung, Lehrbeauftragte für TZI im Ruth-Cohn-Institute international
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Selbständige Supervisorin/Coach und Trainerin mit dem Schwerpunkt Führen und Leiten, zertifizierte Onlineberaterin, Fachreferentin Weiterbildung in der FWB Freising
Frank Schneider
Schwerpunkte:
Führungskräfte-Coaching im Einzelsetting (sozialer und wirtschaftlicher Bereich)
Ausbildung:
Duale Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, Business Coach (systemisch-lösungsorientiert),
Hypnose Coach
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Heilerziehungspfleger, Business Coach, Hypnose Coach
Matthias Schneider
Schwerpunkte:
Einzel- und Führungskräftecoachings;
Einzel-, Team-, Fall- und Gruppensupervision;
Workshops zum Thema Führung in Organisationen, Balancierte Führung;
Organisations-entwicklung, Teamentwicklung, Beratung
Ausbildung:
Diplom Sozialpädagoge FH (1999 – 2004, Kath. Stiftungsfachhochschule München)
Supervisor und Coach DGSv
Leiter und Berater von Gruppen DGGO
Berufliches Tätigkeitsfeld:
freiberuflicher Supervisor und Coach, Leiter/Trainer im Fortbildungsbereich für Führung und Management
Mechtild Teuber
Schwerpunkte:
Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision in Profit und Non-Profit Arbeitsbereichen
Ausbildung:
Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin (DGSv), Ausbilderin im Soz.therap. Rollenspiel, ASIS, NLP Practitioner
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Langjährige Supervisorin und langjährige Referatsleiterin Fachberatung Kindertageseinrichtungen Caritasverband Diözese Augsburg
Marianne Voit-Lipowsky
Schwerpunkte:
Coaching- Training – Supervision – Mediation (mit Teams und Einzelpersonen)
berufliches Tätigkeitsfeld:
selbstständig als Supervisorin und Coach (DGSv), Trainerin für Wertschätzende Kommunikation, Mediatorin – ehemals Religionspädagogin
Ausbildung:
Supervision und Coaching (DGSv), Gewaltfreie Kommunikation (Rosenberg), Mediation, Lösungsorientierte Beratung, TZI-Diplom
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Teamentwicklung und Konfliktklärung, in Profit- und Nonprofit- Organisationen, Coaching und Supervision für Teams und Führungskräfte, Einzelsupervision, Kommunikationstrainings, Führungskräfteentwicklung
Manuela Zengerle-Kapp
Schwerpunkte:
Supervision und Coaching mit Einzelnen, Gruppen und Teams im pastoralen, sozial-pädagogischen und schulischen Bereich.
Ausbildung:
Supervisorin und Coach
Religionslehrerin i. K. an einem Sonderpädagogischen Förderzentrum
Fachmitarbeiterin an der Stabsstelle Schulische Inklusion, Abteilung Schule und Religionsunterricht – Bistum Augsburg
Berufliches Tätigkeitsfeld:
Supervisorin und Coach (DGSv)
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Religionspädagogin