Neue Impulse für gute Dialog.Kultur in Arbeitsteams
Miteinander offen und vertrauensvoll reden zu können, ist eine Voraussetzung für eine gelingende Zusammenarbeit und dass wir uns wohl fühlen an unserem Arbeitsplatz.
Miteinander offen und vertrauensvoll reden zu können, ist eine Voraussetzung für eine gelingende Zusammenarbeit und dass wir uns wohl fühlen an unserem Arbeitsplatz.
30.04.2024 (pba) Rund 100 Verwaltungsleiter/innen sind mittlerweile nahezu flächendeckend im Bistum Augsburg tätig. Mit der Gründung einer eigenen Berufsgruppe wollen sie zukünftig ihre berufsspezifischen Interessen noch stärker vertreten, Aufgaben kommunizieren und Themen bündeln. Das fünfköpfige Vorstandsgremium wurde kürzlich bei einer Gründungsversammlung im Haus Sankt Ulrich für eine Legislaturperiode von vier Jahren gewählt.
15.01.2024 (pba) Über ihre verschiedenen Berufs- und Karrierewege haben an diesem Montag fünf weibliche Führungskräfte berichtet, die in unterschiedlichen Abteilungen und Einrichtungen des Bistums Augsburg sowie der Universität Augsburg in leitenden Positionen tätig sind. Bei der Informationsveranstaltung, die sich an alle Mitarbeiterinnen der Diözese richtete, wurden darüber hinaus Chancen der beruflichen Weiterentwicklung und Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen
Heute ein Statement von Frau Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl - Lehrstuhlinhaberin Moraltheologie Uni Augsburg Kommen Sie zur Infoveranstaltung „Berufswege von Frauen in Leitung im Bistum Augsburg“ am 15. Januar 2024 von 16 bis 18 Uhr im Haus St. Augustinus, Pfarrsaal von St. Georg, Georgenstraße 14a | 86152 Augsburg. Moderation: Dr. Ursula Schell,
Heute ein Statement von Frau Diane Rußwurm - Vorstand Kath. Pfründestiftungsverbund St. Ulrich Kommen Sie zur Infoveranstaltung „Berufswege von Frauen in Leitung im Bistum Augsburg“ am 15. Januar 2024 von 16 bis 18 Uhr im Haus St. Augustinus, Pfarrsaal von St. Georg, Georgenstraße 14a | 86152 Augsburg. Moderation: Dr. Ursula Schell, Thomas
Heute ein Statement von Frau Katharina Rommel - Persönliche Referentin des Generalvikars Kommen Sie zur Infoveranstaltung „Berufswege von Frauen in Leitung im Bistum Augsburg“ am 15. Januar 2024 von 16 bis 18 Uhr im Haus St. Augustinus, Pfarrsaal von St. Georg, Georgenstraße 14a | 86152 Augsburg. Moderation: Dr. Ursula Schell, Thomas Stark
Heute ein Statement von Frau Prof. Dr. Gerda Riedl - Leiterin Hauptabteilung VI Grundsatzfragen Kommen Sie zur Infoveranstaltung „Berufswege von Frauen in Leitung im Bistum Augsburg“ am 15. Januar 2024 von 16 bis 18 Uhr im Haus St. Augustinus, Pfarrsaal von St. Georg, Georgenstraße 14a | 86152 Augsburg. Moderation: Dr. Ursula Schell,
Heute ein Statement von Frau Angelika Maucher - Leiterin Hauptabteilung II Seelsorge Kommen Sie zur Infoveranstaltung „Berufswege von Frauen in Leitung im Bistum Augsburg“ am 15. Januar 2024 von 16 bis 18 Uhr im Haus St. Augustinus, Pfarrsaal von St. Georg, Georgenstraße 14a | 86152 Augsburg. Moderation: Dr. Ursula Schell, Thomas Stark
Welche Chancen haben Frauen in unserer Diözese, sich beruflich weiterzuentwickeln? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es dazu? Wie sieht der berufliche Werdegang von leitenden Frauen in unserem Bistum konkret aus? Wir laden Sie ein zur Begegnung und zum Gespräch mit Frauen an Toppositionen in unserer Diözese und mit Frauen, die an dem Förderprogramm "Kirche im Mentoring" teilgenommen
Das Bistum Augsburg ist auch heuer mit zwei Tandems beim bundesweiten Programm „Kirche im Mentoring“ vertreten. Die neuen Teams bestehen aus Bildungsreferentin Marina König zusammen mit ihrer Mentorin, Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, sowie Pastoralreferentin Lisa Vogg, die von Angelika Maucher als Führungskraft unterstützt wird. Ziel des Projekts ist es, den Anteil von Frauen in Leitungspositionen