Berichte

Anregend-innovative Pastoralprojekte

„Corona-Christus“, „Before I die“, „Kirchenanhänger“, „Kinderkirche dahoim“, „Graffiti an Kirchenwand – schreibt uns doch auf Insta“, „Digitaler Jugendraum & Gottesdienststreaming“ … Das sind nur ein paar wenige Titel von mittlerweile 44 innovativen Projekten, die bereits durch den Innovationsfonds des Bistums gefördert werden konnten.

Fachberatung & Entwicklung Pfarrbüro

Die Mentorinnen fürs Pfarrbüro finden Sie jetzt noch schneller und leichter auf der Startseite unserer Homepage. Hier gibt es nun einen eigenen Grafikwürfel mit Direktlink zur Beschreibung des Dienstleistungs-Angebots. Dort erhalten Sie zudem die Kontaktdaten der Mentorin in Ihrem Dekanat, den kompakten Info-Flyer zur Fachberatung sowie den aktuellen Leitfaden der Diözese Augsburg für das Pfarrbüro - Beides zum Download bereit gestellt. Mehr...

Klausurtag – drinnen & kompakt ….

… mit den Pfarrgemeinderät/innen der PG Stauden fand der Klausurtag kompakt & knackig Mitte November 2022 im schönen Pfarrheim/PG-Hauptbüro bei sehr guter Stimmung gelingend wie gewünscht statt. Neben dem Format „Klausurtag – draußen unterwegs“ ein weiteres konkretes Beispiel, wie Referent/innen der Gemeinde-Entwicklung und der Gemeinde-/Organisations-Beratung bedarfsorientiert Angebote mit interessierten Pfarreien/-Gemeinschaften gestalten.

Qualität in Pfarreien – Mehr Wirkung für die Pastoral vor Ort

Kirche hat einen Auftrag. Sie soll das Licht Christi in der Welt wahrnehmbar machen. Wie muss die Pastoral in den Pfarreien gestaltet werden, um das möglichst wirkungsvoll zu erreichen? Woran können Sie sich angesichts vielfältiger Herausforderungen orientieren? Im Seminar vom 09.-10.03.2023 lernen die Teilnehmenden ein getestetes Qualitätsmodell kennen, um pastorales Handeln zukunftsfähig auszurichten und gleich konkret auf ihre Situation vor Ort anzuwenden. Nähere Info & Ausschreibung...  

Rund um die Pfarreien-/Gemeinschaft …

Damit es im guten Sinne „rund“ geht – also gelingend ist und bleibt – sind persönliches wie fachliches Engagement, Freude daran, unterschiedliche Talente, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten, Ideen, Ziele, … von allen Verantwortlichen gefragt sowie ein achtsames, Teilhabe ermöglichendes und  wertschätzendes Miteinander.

Klausurtag – draußen, unterwegs

Klausurtag auf dem Weg – mit dem PGR der Pfarrei Herz Jesu in Augsburg-Pfersee war das Unterwegssein gut möglich und bewusst gewünscht. Ein konkretes Beispiel dafür, wie Referent/innen der Gemeinde-Entwicklung und der Gemeinde-/Organisations-Beratung bedarfsorientiert Angebote mit interessierten Pfarreien/-Gemeinschaften gestalten.

Mentorinnen – Fachberatung & Entwicklung Pfarrbüro

Unsere acht erfahrenen Mentorinnen für Pfarrsekretär/innen sind nun unter einem neuen Titel auf www. kirche-entwickeln-beraten.de zu finden: „Mentorinnen – Fachberatung & Entwicklung Pfarrbüro“. Dort beschreiben sie ihr kompetentes Unterstützungs-Angebot.

Netzwerktreffen „Auf gute Nachbarschaft“ 2.0

Nicht zuletzt der Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie zeigen, wie bedeutsam der aufmerksame Blick auf die Mitmenschen ist. Jede/r einzelne lebt davon, sich helfen zu lassen, wo sie/er keine Kraft oder Fähigkeit hat und zu helfen, wo er Kompetenz und Charisma besitzt. Aus all dem entsteht ein Netzwerk aus Mitmenschlichkeit, die eine starke und lebenswerte Gesellschaft ausmacht.

Anregend-innovative Pastoralprojekte

„Code Sankt Martin“, „Kirche kunterbunt“, „Banknachbar“, „#2minutenfuermich“, „Corona-Christus“, „Digital Signage“ … Das sind nur ein paar wenige Titel von 36 innovativen Projekten, die bereits durch den Innovationsfonds des Bistums gefördert wurden.

PGR-Wahl 2022: „Auf die Plätze, fertig – los …?!

Damit der Anfang und die erste Zeit über die sog. „100 Tage im Amt“ in den Gremien gut gelingen kann, Engagement & Motivation nachhaltig hoch bleiben, bieten die Fachbereiche Gemeindeberatung sowie Gemeindeentwicklung ihre Unterstützung an.

Netzwerktreffen „Nachbarschaft“ 2.0

Am 12.02.2022 hätten wir es gerne veranstaltet. Doch die aktuelle Pandemielage, vermutlich schwierig bis ins Frühjahr, und resultierend die zurückhaltenden Anmeldezahlen veranlassen uns zur Verschiebung. So möglich, soll es Anfang Juli oder Anfang/Mitte Oktober stattfinden.

Qualität in Pfarreien – Mehr Wirkung für die Pastoral vor Ort

Kirche hat einen Auftrag. Sie soll das Licht Christi in der Welt wahrnehmbar machen. Wie muss die Pastoral in den Pfarreien gestaltet werden, um das möglichst wirkungsvoll zu erreichen? Woran können Sie sich angesichts vielfältiger Herausforderungen orientieren? Im Seminar vom 24.-25.02.2022 kann mehr dazu erfahren werden. Nähere Info ...

Ehrenamtliches Engagement fördern

Ehrenamtlich Engagierte sind eine wichtige Ressource für lebendiges und vielfältiges Leben christlicher Gemeinden. Wir bieten Ihnen drei Angebote, die Sie in der Weiterentwicklung der Ehrenamtskultur in Ihren Pfarreien-Gemeinschaften und Pfarreien unterstützen.

Netzwerktreffen „Auf gute Nachbarschaft“ – 2.0 am 12.02.22

"Auf gute Nachbarschaft" netzwerkten Mitte September 2020 rund 50 Teilnehmende erstmalig wie anregend. Am 12.02.2022 findet das zweite Treffen statt - bitte vormerken! Dabei geht es um die Chancen digitalen Engagements und Perspektiven gelingender Nachbarschaftshilfe in der (Post-)Pandemie-Zeit. Gute Praxis & Ideen in Workshops sowie angenehme Austausch-Atmosphäre sind ferner im Fokus. Mehr...

Impulse zur PGR-Wahl 2022

Der Fachbereich Gemeindeentwicklung legt in Kooperation mit der Geschäftsführerin des Diözesanrates, Frau Susanne Kofend, ein Impulsblatt auf.

Impulse zur PGR-Wahl 2022

Der Fachbereich Gemeindeentwicklung legt in Kooperation mit der Geschäftsführerin des Diözesanrates, Frau Susanne Kofend, ein Impulsblatt auf.

Impulstag mit über 50 Teilnehmer*innen

Über 50 haupt- und ehrenamtliche Akteure, die in der Nachbarschaftshilfe engagiert sind, haben sich am Samstag zu einem Netzwerktreffen im Haus St. Ulrich in Augsburg getroffen. Veranstaltet und gemeinsam organisiert wurde der Impulstag vom Arbeitsbereich Gemeindeentwicklung, der Abteilung Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral sowie dem Caritasverband.